



Hier bin ich Kind!
Auf unsere Kinder warten im Leben viele Anforderungen und Erwartungen. Uns ist gleichermaßen wichtig, die Kleinen hierauf optimal vorzubereiten, ihnen aber zugleich eine sorgenfreie und selbstbestimmte Kindheit zu ermöglichen.
Diese Parallelität zieht sich durch unsere Pädagogik – und den Tagesablauf. Nur Kinder, die sich sicher, selbstbewusst und heimisch fühlen, haben Spaß und sind bereit, zu lernen. Daher ist für uns eine umfassende, liebevolle und fördernde Begleitung der Kinder der Schlüssel. Das bedeutet für uns von Anfang an eine offene Kommunikation und das gemeinsame Erleben mit den Eltern.
Ein strukturierter Tagesablauf
mit unterschiedlichen, erlebbaren Programmpunkten und klaren Ritualen, erleichtert die Orientierung und stärkt die Identifikation. Das gibt den Kindern Sicherheit. Zusammen mit einer behaglichen Atmosphäre, Sorgfalt und Finesse in der Gestaltung des Umfeldes schaffen wir die Umgebung für eine schöne Kindergartenzeit. Dabei beachten wir auch die Förderung des gegenseitigen respektvollen und höflichen Umgangs der Kinder untereinander.
Jedes Reich hat seine Regeln: einige der wesentlichen „Kinderrechte“ haben wir wie folgt zusammengefasst:
Auf unsere Kinder warten im Leben viele Anforderungen und Erwartungen. Uns ist gleichermaßen wichtig, die Kleinen hierauf optimal vorzubereiten, ihnen aber zugleich eine sorgenfreie und selbstbestimmte Kindheit zu ermöglichen.
Diese Parallelität zieht sich durch unsere Pädagogik – und den Tagesablauf. Nur Kinder, die sich sicher, selbstbewusst und heimisch fühlen, haben Spaß und sind bereit, zu lernen. Daher ist für uns eine umfassende, liebevolle und fördernde Begleitung der Kinder der Schlüssel. Das bedeutet für uns von Anfang an eine offene Kommunikation und das gemeinsame Erleben mit den Eltern.
Ein strukturierter Tagesablauf
mit unterschiedlichen, erlebbaren Programmpunkten und klaren Ritualen, erleichtert die Orientierung und stärkt die Identifikation. Das gibt den Kindern Sicherheit. Zusammen mit einer behaglichen Atmosphäre, Sorgfalt und Finesse in der Gestaltung des Umfeldes schaffen wir die Umgebung für eine schöne Kindergartenzeit. Dabei beachten wir auch die Förderung des gegenseitigen respektvollen und höflichen Umgangs der Kinder untereinander.
Jedes Reich hat seine Regeln: einige der wesentlichen „Kinderrechte“ haben wir wie folgt zusammengefasst:
- das Recht auf Spiel und Spaß,
- das Recht auf Müßiggang,
- das Recht auf Förderung und Bildung,
- das Recht, ernst genommen zu werden,
- das Recht auf Individualität,
- das Recht, eigene Erfahrungen und Fehler zu machen.