Das ZwergenReich
steht für eine

  • individuelle Kinderbetreuung,
  • ein aufgeschlossenes, verantwortungsbewusstes und weltoffenes Menschenbild.
  • die „Cross-Over-Pädagogik“ als pädagogisches Konzept (u.a. mit den Grundsätzen von Montessori, den Strukturen von Pestalozzi, den Methoden von Pikler, den Materialien von Hengstenberg etc.)


Unser Ziel
ist es, Kindern einen besonders guten Start in die Welt und das Leben zu ermöglichen.

Dazu gehört

  • das pädagogische Spielen ebenso wie spielerisches Lernen,
  • das Entwickeln sozialer Kompetenzen,
  • das Finden von Freunden,
  • eine liebevolle und dennoch professionelle Umgebung,
  • eine gesunde und ausgewogene Ernährung und vieles mehr.
Das ZwergenReich
steht für eine

  • individuelle Kinderbetreuung,
  • ein aufgeschlossenes, verantwortungsbewusstes und weltoffenes Menschenbild.
  • die „Cross-Over-Pädagogik“ als pädagogisches Konzept (u.a. mit den Grundsätzen von Montessori, den Strukturen von Pestalozzi, den Methoden von Pikler, den Materialien von Hengstenberg etc.)


Unser Ziel
ist es, Kindern einen besonders guten Start in die Welt und das Leben zu ermöglichen.

Dazu gehört

  • das pädagogische Spielen ebenso wie spielerisches Lernen,
  • das Entwickeln sozialer Kompetenzen,
  • das Finden von Freunden,
  • eine liebevolle und dennoch professionelle Umgebung,
  • eine gesunde und ausgewogene Ernährung und vieles mehr.
Die Eingewöhnungsphase
ist eine Herausforderung für Kinder und Eltern. Deshalb passen wir uns dem Tempo Ihres Kindes und Ihrem eigenen an, damit sich alle ganz in Ruhe an die neue Umgebung und die Betreuungspersonen gewöhnen können.


Beruf und Familie
Das ist uns wichtig: wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Daher wird das Betreuungsangebot zeitlich und inhaltlich so ausgestaltet, dass sowohl den Bedürfnissen der Eltern als auch den Wohlfühl-, Entwicklungs- und Lernbedürfnissen der Kinder Rechnung getragen wird.


Betreuungsangebote
Unter dem gemeinsamen Dach der ZwergenReich Kindergarten GmbH und der ZwergenReich Betriebsgesellschaft mbH finden sich unterschiedliche Betreuungsangebote.


Mit den ZwergenReich Kindergärten betreiben wir

  • individuelle Kinderbetreuung in der Regel im Alter von 1 Jahr bis zur Einschulung.
  • Vorschulgruppen, in denen die Kinder optimal auf die Schule (und den Pausenhof) vorbereitet werden.


Mit unserem zweiten Angebot "ZwergenLounge" bieten wir Kinderkrippen (sogenannte Großtagespflegestellen).


Die Betreuungskosten
Unsere Kostenstruktur ist klar und öffentlich geregelt: In unseren ZwergenReich Kindergärten übernimmt die öffentliche Hand einen Großteil der Betreuungskosten. Die Eltern zahlen den einkommensabhängigen Elternbeitrag an die jeweilige Kommune und eine Pauschale (Essen, Wickeln, etc.) an den Träger.


Das Team des ZwergenReichs
besteht aus qualifizierten, gut ausgebildeten Sozialpädagogen/-innen, Erziehern/-innen, Kinderpfleger/-innen und Tagesmüttern. Wir achten auf eine bewusste Mischung unserer Mitarbeiter/innen für die individuellen Schwerpunkte und Interessen der Kinder. Um den unterschiedlichen Muttersprachen der Kinder entgegenzukommen, verfügen einige unserer Fachkräfte über zusätzliche Sprachkenntnisse. Insbesondere in der Betreuung der älteren Kinder setzen wir sehr gerne auch männliche Erzieher ein. Viele unserer Betreuungspersonen bringen ihre persönlichen Interessen auch gruppenübergreifend ein und bieten sportliche, musikalische, sprachliche oder künstlerische Zusatzangebote an.
 

Wir verbringen mit unseren Schützlingen so viel Zeit wie möglich unter freiem Himmel. In den Außenbereichen unserer Kindergärten erleben die Kinder die Natur im Wechsel der Jahreszeiten.

Fit fürs Leben!
Wir wünschen uns, dass unsere Kinder positiv und gestärkt ihren Lebensweg beginnen. Daher ist uns Ernährung, Gesundheit und Bewegung sehr wichtig. In den meisten unserer Kindergärten wird das Essen in eigenen Küchen gekocht. Die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet und gemeinsam mit den Erziehern/-innen eingenommen. Unser Sport- und Bewegungsprogramm findet bei jedem Wetter im großzügigen Außenbereich oder gut ausgestatten Innenbereich statt.


Spielend lernen
Unser Ziel ist es, Kinder spielerisch zu fördern und fit für den Alltag zu machen. Hierbei orientieren wir uns am individuellen Entwicklungsstand und an der Neugierde und Bereitschaft jedes einzelnen Kindes.


Ganz besonders wichtig ist uns, dass wir unsere Schützlinge fördern ohne zu überfordern. Das heißt, wir gehen immer so weit, wie Ihr Kind uns mitnimmt.
Die Eingewöhnungsphase
ist eine Herausforderung für Kinder und Eltern. Deshalb passen wir uns dem Tempo Ihres Kindes und Ihrem eigenen an, damit sich alle ganz in Ruhe an die neue Umgebung und die Betreuungspersonen gewöhnen können.


Beruf und Familie
Das ist uns wichtig: wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Daher wird das Betreuungsangebot zeitlich und inhaltlich so ausgestaltet, dass sowohl den Bedürfnissen der Eltern als auch den Wohlfühl-, Entwicklungs- und Lernbedürfnissen der Kinder Rechnung getragen wird.


Betreuungsangebote
Unter dem gemeinsamen Dach der ZwergenReich Kindergarten GmbH und der ZwergenReich Betriebsgesellschaft mbH finden sich unterschiedliche Betreuungsangebote.


Mit den ZwergenReich Kindergärten betreiben wir

  • individuelle Kinderbetreuung in der Regel im Alter von 1 Jahr bis zur Einschulung.
  • Vorschulgruppen, in denen die Kinder optimal auf die Schule (und den Pausenhof) vorbereitet werden.


Mit unserem zweiten Angebot "ZwergenLounge" bieten wir Kinderkrippen (sogenannte Großtagespflegestellen).


Die Betreuungskosten
Unsere Kostenstruktur ist klar und öffentlich geregelt: In unseren ZwergenReich Kindergärten übernimmt die öffentliche Hand einen Großteil der Betreuungskosten. Die Eltern zahlen den einkommensabhängigen Elternbeitrag an die jeweilige Kommune und eine Pauschale (Essen, Wickeln, etc.) an den Träger.


Das Team des ZwergenReichs
besteht aus qualifizierten, gut ausgebildeten Sozialpädagogen/-innen, Erziehern/-innen, Kinderpfleger/-innen und Tagesmüttern. Wir achten auf eine bewusste Mischung unserer Mitarbeiter/innen für die individuellen Schwerpunkte und Interessen der Kinder. Um den unterschiedlichen Muttersprachen der Kinder entgegenzukommen, verfügen einige unserer Fachkräfte über zusätzliche Sprachkenntnisse. Insbesondere in der Betreuung der älteren Kinder setzen wir sehr gerne auch männliche Erzieher ein. Viele unserer Betreuungspersonen bringen ihre persönlichen Interessen auch gruppenübergreifend ein und bieten sportliche, musikalische, sprachliche oder künstlerische Zusatzangebote an.
 

Wir verbringen mit unseren Schützlingen so viel Zeit wie möglich unter freiem Himmel. In den Außenbereichen unserer Kindergärten erleben die Kinder die Natur im Wechsel der Jahreszeiten.

Fit fürs Leben!
Wir wünschen uns, dass unsere Kinder positiv und gestärkt ihren Lebensweg beginnen. Daher ist uns Ernährung, Gesundheit und Bewegung sehr wichtig. In den meisten unserer Kindergärten wird das Essen in eigenen Küchen gekocht. Die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet und gemeinsam mit den Erziehern/-innen eingenommen. Unser Sport- und Bewegungsprogramm findet bei jedem Wetter im großzügigen Außenbereich oder gut ausgestatten Innenbereich statt.


Spielend lernen
Unser Ziel ist es, Kinder spielerisch zu fördern und fit für den Alltag zu machen. Hierbei orientieren wir uns am individuellen Entwicklungsstand und an der Neugierde und Bereitschaft jedes einzelnen Kindes.


Ganz besonders wichtig ist uns, dass wir unsere Schützlinge fördern ohne zu überfordern. Das heißt, wir gehen immer so weit, wie Ihr Kind uns mitnimmt.
Hier bin ich Kind!
Auf unsere Kinder warten im Leben viele Anforderungen und Erwartungen. Uns ist gleichermaßen wichtig, die Kleinen hierauf optimal vorzubereiten, ihnen aber zugleich eine sorgenfreie und selbstbestimmte Kindheit zu ermöglichen.


Diese Parallelität zieht sich durch unsere Pädagogik – und den Tagesablauf. Nur Kinder, die sich sicher, selbstbewusst und heimisch fühlen, haben Spaß und sind bereit, zu lernen. Daher ist für uns eine umfassende, liebevolle und fördernde Begleitung der Kinder der Schlüssel. Das bedeutet für uns von Anfang an eine offene Kommunikation und das gemeinsame Erleben mit den Eltern.


Ein strukturierter Tagesablauf
mit unterschiedlichen, erlebbaren Programmpunkten und klaren Ritualen, erleichtert die Orientierung und stärkt die Identifikation. Das gibt den Kindern Sicherheit. Zusammen mit einer behaglichen Atmosphäre, Sorgfalt und Finesse in der Gestaltung des Umfeldes schaffen wir die Umgebung für eine schöne Kindergartenzeit. Dabei beachten wir auch die Förderung des gegenseitigen respektvollen und höflichen Umgangs der Kinder untereinander.


Jedes Reich hat seine Regeln: einige der wesentlichen „Kinderrechte“ haben wir wie folgt zusammengefasst:

  • das Recht auf Spiel und Spaß,
  • das Recht auf Müßiggang,
  • das Recht auf Förderung und Bildung,
  • das Recht, ernst genommen zu werden,
  • das Recht auf Individualität,
  • das Recht, eigene Erfahrungen und Fehler zu machen.